Die 301-Weiterleitung, auch als 301 redirect bekannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, eine URL dauerhaft auf eine neue Adresse umzuleiten. Vor allem im Rahmen von SEO ist diese Methode extrem wichtig, um den Link Juice und die Sichtbarkeit von alten Seiten auf die neuen Adressen zu übertragen.

In diesem Artikel erklären wir Dir, was genau ein 301 Redirect ist, welche Rolle er für die Suchmaschinenoptimierung spielt und wie Du es ganz einfach in WordPress einrichtest.

301 Redirect

Was ist ein 301-Redirect?

Ein 301-Redirect ist eine permanente Weiterleitung, die verwendet wird, um eine URL auf eine neue Adresse umzuleiten. Der Webserver teilt dem Browser mit, dass die angeforderte Seite dauerhaft verschoben wurde.

Ein 301-Redirect ist für den Nutzer unsichtbar. Er wird direkt auf die neue Seite geleitet, ohne etwas zu bemerken. Der Hinweis „Dauerhaft verschoben“ ist jedoch für Suchmaschinen entscheidend. Nur mit einem 301 Redirect verstehen Suchmaschinen, dass die alte URL nicht mehr existiert und die neue URL dauerhaft gilt. Im Gegensatz dazu signalisiert ein 302 Redirect nur eine temporäre Verschiebung.

Je nachdem, wie die Weiterleitung erfolgt, weiß die Suchmaschine also, wie mit der vorliegenden URL zu verfahren ist. Wird sie nur vorübergehend weiterleitet und ist vielleicht später noch relevant? Oder sind die Inhalte dauerhaft verschoben? Diese Information hat eine hohe Relevanz bei der Suchmaschinenoptimierung.

Welche Bedeutung hat die 301-Weiterleitung im SEO?

Die 301-Weiterleitung spielt eine entscheidende Rolle im SEO. Denn sie sorgt dafür, dass der sogenannte Link Juice – also der SEO-Wert einer Seite – von der alten auf die neue URL übertragen wird. Dieser Link Juice kommt sowohl von internen als auch von externen Verlinkungen, die für das Ranking bei Google ausschlaggebend sind. Eine 301-Weiterleitung gewährleistet, dass dieser Wert erhalten bleibt, während eine 302-Weiterleitung (temporär) diese Übertragung nicht ermöglicht. Das wiederum kann zu Rankingverlusten führen. Besonders bei Änderungen der Seitenstruktur ist eine korrekte 301-Weiterleitung unverzichtbar.

301 Redirects in WordPress einrichten

In WordPress kannst Du mit dem Yoast SEO-Plugin ganz einfach eine 301-Weiterleitung einrichten. Über das Redirect-Tool in Yoast kannst Du festlegen, welche alte URL auf eine neue umgeleitet werden soll. Ohne dass Du manuell Änderungen an den Servereinstellungen vornehmen musst. Dies ist besonders nützlich, um SEO-Verluste bei Änderungen der URL-Struktur zu vermeiden.

Eine detaillierte Anleitung dazu findest Du hier auf der offiziellen Yoast-Seite.

Häufige Fehler im Zusammenhang mit 301 Weiterleitungen (Profi-Tipps)

Wenn es um 301-Weiterleitungen geht, können Fehler schnell negative Auswirkungen auf Dein SEO haben. Besonders beim Einsatz von Redirects gibt es einige häufige Stolperfallen, die vermieden werden sollten, um Rankingverluste und unnötige Umleitungen zu verhindern. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die häufigsten Fehler im Umgang mit 301-Weiterleitungen ein. Wir zeigen Dir, wie Du sie vermeiden kannst, um den SEO-Wert Deiner Website zu erhalten.

Entfernte Inhalte per 301 Weiterleitung auf die Startseite

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von 301 Weiterleitungen ist, sie einzusetzen, um 404-Fehler zu vermeiden, indem man entfernte Seiten auf die Startseite umleitet. Besser ist es, den 410-Statuscode zu verwenden. Der Code signalisiert Google, dass die Seite dauerhaft entfernt wurde und nicht verschoben wurde. Andernfalls kann es unter anderem zu einer Keyword-Kannibalisierung kommen.

Weiterleitung per 301 auf „falsche“ Inhalte

Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, eine 301-Weiterleitung auf „falsche“ Inhalte einzurichten. Eine 301 sollte immer nur auf thematisch passende Seiten weiterleiten. Wird sie beliebig verwendet, riskierst Du, dass unpassende Linktexte mit der falschen Seite verknüpft werden. Dies kann zu Keyword-Kannibalisierung führen, da Google nicht mehr eindeutig erkennt, welche Seite für bestimmte Suchbegriffe relevant ist. Um das zu vermeiden, sollten Weiterleitungen nur auf thematisch verwandte Inhalte gesetzt werden.

Unsicher im Umgang mit dem 301 Redirect? 

Unsicherheiten bei 301-Weiterleitungen können schwerwiegende Folgen für Deine SEO-Performance haben. Damit Du auf der sicheren Seite bist, bieten wir Dir eine professionelle Beratung an. Im Rahmen eines Onpage Audits überprüfen wir Deine Webseite gründlich auf Fehler bei Weiterleitungen und optimieren sie, um Deine Rankings zu schützen und zu verbessern.

Wir haben in den letzten 9 Jahren bereits mehr als 615 Unternehmen dabei geholfen, mit effektivem SEO bessere Rankings bei Google zu erzielen. Gerne unterstützen wir Dich ebenfalls dabei, Dein Ranking zu verbessern. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.