Um die Sichtbarkeit Deiner Website in den organischen Suchergebnissen nachhaltig zu steigern, ist eine gut durchdachte Content Strategie unerlässlich. Der richtige Content sorgt nicht nur dafür, dass Du Deine Zielgruppe effektiv ansprichst, sondern auch, dass Deine Inhalte von Suchmaschinen als relevant und hochwertig eingestuft werden. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du eine Content Strategie entwickeln kannst, die Deinen organischen Traffic deutlich erhöht und langfristig bessere Rankings ermöglicht.
Mit einer durchdachten Content-Strategie zu mehr Sichtbarkeit
Eine durchdachte Content-Strategie ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, da der Großteil der Suchanfragen bei Google einen informational Intent hat. Das bedeutet, dass die meisten Nutzer nicht direkt etwas kaufen wollen, sondern nach Informationen suchen. Sie stellen Fragen, wollen Probleme lösen oder sich über ein Thema informieren. Verkaufsseiten allein können diesen Bedarf nicht decken, denn sie sind oft darauf ausgelegt, direkt ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten, ohne auf die tiefergehenden Informationsbedürfnisse der Nutzer einzugehen.
Um wirklich präsent in den Suchergebnissen zu sein, brauchst Du Content, der Mehrwert bietet und diese Suchanfragen abdeckt. Das kann in Form von Blogartikeln, Anleitungen, FAQs oder Ratgebern geschehen. Je besser Du relevante Fragen beantwortest, desto eher wird Google Deine Seite als nützlich und wertvoll einstufen, was zu besseren Rankings führt.
Content Marketing funktioniert auch im B2B hervorragend
Auch im B2B-Bereich funktioniert Content Marketing ideal. Gerade bei komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen setzen Entscheider auf umfassende Recherche, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Google ist auch hier die erste Anlaufstelle, um sich über Lösungen und Anbieter zu informieren.
Durch gezielte Content-Strategien kannst Du diesen Informationsbedarf abdecken und Dich als kompetente Quelle positionieren. Mit hilfreichem und informativem Content gewinnst Du das Vertrauen potenzieller Geschäftskunden und führst sie schrittweise zu Deiner Lösung. So spielt Content-Marketing auch im B2B eine entscheidende Rolle für die Kundengewinnung und stärkt gleichzeitig die Position Deiner Marke in der Branche.
In einigen Branchen im B2B-Bereich bestehen die Suchanfragen fast ausschließlich aus einem informational Intent. Die Zielgruppe recherchiert dann zum Beispiel nur zum Problem und sucht nicht aktiv nach einer Lösung. In solchen Fällen ist es nahezu unmöglich, ohne hochwertigen Content in den Suchergebnissen sichtbar zu werden.
Content steigert die Autorität deiner Domain bei Google
Das regelmäßige Publizieren von hochwertigem Content steigert nicht nur Deine Sichtbarkeit, sondern erhöht auch die Autorität Deiner Domain bei Google. Jede neue, gut recherchierte und relevante Veröffentlichung zeigt den Suchmaschinen, dass Deine Website kontinuierlich wertvolle Inhalte bietet. Dies hilft Dir dabei, einen Expertenstatus in Deiner Nische aufzubauen, der sich positiv auf Dein Ranking auswirkt.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von hochwertigem Content ist die Möglichkeit, Deine wichtigsten Landingpages gezielt zu stärken. Durch interne Verlinkungen aus den veröffentlichten Artikeln kannst Du den Link Juice optimal verteilen und auf diese Weise die Sichtbarkeit Deiner Landingpages weiter erhöhen. Diese Kombination aus thematischer Relevanz und interner Verlinkung hilft Google dabei, Deine Seite als vertrauenswürdige und maßgebliche Quelle zu bewerten.
Best Practices zum Erstellen einer Content Strategie
Bei der Erstellung einer erfolgreichen Content-Strategie gibt es einige bewährte Vorgehensweisen, die Dir helfen, Deine Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Best Practices, die Du dabei berücksichtigen solltest.
Einfache Content-Planung auf Basis einer Keyword-Analyse
Die Content-Planung auf Basis einer Keyword-Analyse ist denkbar einfach. Tools wie der Google Ads Keyword Planer zeigen Dir genau, wonach Deine Zielgruppe sucht. Auf dieser Grundlage musst Du nur entscheiden, welche Keywords für Dein Business relevant sind. Anschließend lässt sich daraus ganz leicht ein Redaktionsplan erstellen. So funktioniert die Planung praktisch ohne aufwendiges Brainstorming und ermöglicht eine gezielte Content-Erstellung, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert.
Worauf Du dabei unbedingt achten solltest, zeigen wir Dir in unserem Fachbeitrag zur Keyword-Analyse.
Content Audit durchführen, wenn bereits Content existiert
Ein Content Audit ist immer dann von großer Bedeutung, wenn bereits bestehender Content auf Deiner Website vorhanden ist. Durch das Audit kannst Du feststellen, welche Inhalte bereits vorhanden sind und für bestimmte Keywords optimiert werden können. Häufig reicht es aus, den bestehenden Content anzupassen und SEO-optimiert zu überarbeiten, anstatt ihn komplett neu zu erstellen.