Du möchtest mit Deinem Content bei Google nicht nur gefunden werden, sondern auch klar an der Spitze stehen? Genau hier setzt die Skyscraper-Methode an. „Skyscraper Content“ ist eine Technik, die darauf abzielt, bestehende Inhalte zu übertreffen und dadurch sowohl bessere Rankings als auch wertvolle Backlinks zu generieren. Doch wie funktioniert die Skyscraper-Methode genau? Wie erstellt man Inhalte, die einerseits qualitativ überzeugen, andererseits aber auch Aufmerksamkeit erregen und geteilt werden?
In diesem Artikel erklären wir Dir, was genau hinter der Skyscraper-Technik steckt, welche Schritte notwendig sind, um Skyscraper Content zu erstellen und ob sich diese Strategie auch auf dem deutschen Markt lohnt.
Was steckt hinter der Skyscraper Methode?
Diese Methode ist eine Content-Strategie, die von Brian Dean von Backlinko entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, Inhalte zu erstellen, die nicht nur hochwertig sind, sondern auch bestehende Top-Rankings in den Suchergebnissen übertreffen. Der Begriff „Skyscraper“ steht dabei sinnbildlich für den ultimativen Wolkenkratzer, das höchste Gebäude in einer Skyline – Dein Content soll sich ebenso von der Masse abheben, indem er der beste zu einem bestimmten Thema ist.
Im Kern basiert die Methode auf einer einfachen Idee: Wenn Du einen besseren und umfangreicheren Inhalt als die bestehenden Top-Ergebnisse erstellst, erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass andere Websites auf Dich verlinken und Deine Seite in den Suchergebnissen nach oben klettert. Diese Technik nutzt also sowohl die Stärken von erstklassigem Content als auch den strategischen Aufbau von Backlinks.
Der Grundgedanke hinter der Skyscraper-Methode lässt sich in drei Schritten zusammenfassen: Zuerst identifizierst Du relevante Inhalte, die bereits erfolgreich sind und viele Backlinks erhalten haben. Anschließend erstellst Du eine verbesserte Version dieses Contents – umfassender, aktueller und mit mehr Mehrwert für die Leser. Zu guter Letzt promotest Du Deinen neuen Inhalt gezielt bei Personen und Websites, die bereits ähnliche Inhalte verlinkt haben.
Wie erstellst Du Skyscraper Content?
Die Skyscraper-Methode besteht aus drei zentralen Schritten, die darauf abzielen, hochwertigen Content zu erstellen und dadurch wertvolle Backlinks zu generieren:
- Identifiziere linkwürdige Inhalte: Recherchiere nach bestehenden Artikeln oder Beiträgen in Deinem Themenbereich, die bereits zahlreiche Backlinks erhalten haben. Dies zeigt, dass diese Inhalte bei der Zielgruppe und anderen Webseitenbetreibern auf Interesse stoßen und als wertvoll erachtet werden.
- Erstelle einen überlegenen Inhalt: Analysiere die identifizierten Inhalte und finde Wege, sie zu verbessern. Dies kann durch ausführlichere Informationen, ansprechenderes Design, aktuellere Daten oder zusätzliche Medien wie Bilder und Videos geschehen. Das Ziel ist es, den besten verfügbaren Inhalt zu einem bestimmten Thema zu schaffen, der sowohl informativ als auch ansprechend ist.
- Kontaktiere die richtigen Personen: Nachdem Du Deinen verbesserten Inhalt veröffentlicht hast, wende Dich an Webseitenbetreiber, Blogger oder Influencer, die auf die ursprünglichen Inhalte verlinkt haben. Informiere sie über Deinen neuen, verbesserten Beitrag und schlage vor, dass er für ihre Leser von Interesse sein könnte. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf Deinen Inhalt verlinken und somit Deine Reichweite und Autorität steigern.
Durch die konsequente Anwendung dieser Schritte kannst Du die Sichtbarkeit Deiner Inhalte erhöhen, mehr Backlinks erhalten und letztlich Dein Ranking in den Suchmaschinen verbessern. So die Theorie. Doch funktioniert das wirklich?
Lohnt sich die Skyscraper Technik für SEO in Deutschland?
Die Skyscraper-Technik klingt in der Theorie nach einer nahezu perfekten Content-Strategie im Online Marketing. Doch wie sieht es in der Praxis aus, speziell in Deutschland? Hier stößt die Methode häufig auf einige Herausforderungen, die den Erfolg weniger planbar machen.
Einer der größten Punkte ist der hohe Aufwand für die Erstellung von Skyscraper Content. Um einen Artikel zu produzieren, der bestehende Inhalte übertrifft, musst Du umfangreiche Recherchen durchführen, umfassende Informationen aufbereiten und möglicherweise zusätzliche Medien wie Grafiken oder Videos einbinden. Dieser Prozess erfordert nicht nur Zeit, sondern oft auch ein beachtliches Budget. Dabei verbleibt immer wie Frage was „perfekter Content“ ist – wenn Du zufrieden bist, müssen das andere Webseitenbetreiber nicht auch so sehen.
Beim Outreach kontaktierst Du Webseitenbetreiber, die auf ähnliche Inhalte verlinkt haben, und schlägst ihnen vor, stattdessen auf Deinen verbesserten Artikel zu verlinken. Hier zeigt sich jedoch oft ein großes Problem im deutschen Markt. Viele Webseitenbetreiber sind entweder mit solchen Anfragen überfordert oder kennen sich gut genug aus, um den Wert eines Backlinks zu erkennen – und verlangen dann eine finanzielle Kompensation für die Verlinkung. Das bedeutet, dass Du im schlimmsten Fall trotz aufwendiger Produktion keinerlei Backlinks erhältst.
Selbst im besten Fall generierst Du vielleicht nur ein paar Links, was den großen Aufwand nicht immer rechtfertigt. Während in den USA die Bereitschaft für Kooperationen und Backlink-Tausch häufig höher ist, gestaltet sich der deutsche Markt deutlich zurückhaltender und kritischer gegenüber solchen Strategien.
Zusammengefasst: Die Skyscraper-Technik kann auch in Deutschland funktionieren, aber der Erfolg ist schwer planbar. Wenn Du bereit bist, Zeit und Ressourcen zu investieren, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass der erhoffte Return on Investment möglicherweise ausbleibt. Daher lohnt es sich, die Methode mit Bedacht einzusetzen und gegebenenfalls alternative oder ergänzende Strategien wie bezahlte Backlinks oder andere Outreach-Formate in Betracht zu ziehen.
Kauf hochwertiger Backlinks als einfache Content Marketing Alternative mit planbaren Ergebnissen
Die Skyscraper-Technik kann zwar beeindruckende Ergebnisse liefern, ist jedoch zeit- und ressourcenintensiv. Für viele Unternehmer, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten, ist dieser Aufwand schlichtweg nicht praktikabel. Eine deutlich einfachere und vor allem planbare Alternative ist der gezielte Backlinkkauf.
Beim Backlinkkauf erhältst Du hochwertige Links von seriösen Webseiten zu einem vorher festgelegten Preis. Was bedeutet das für Dich? Kein mühsamer Outreach, kein Hoffen auf eine positive Rückmeldung und keine Unsicherheit darüber, ob Dein Content überhaupt verlinkt wird. Stattdessen investierst Du in garantierte Backlinks, die Dein Ranking bei Google nachhaltig verbessern können. Gerade in Deutschland, wo viele Webseitenbetreiber entweder überfordert sind oder für einen Backlink eine finanzielle Gegenleistung erwarten, bietet der Backlinkkauf eine effiziente Lösung mit klaren Ergebnissen.
Wenn Du Deine Zeit lieber in Dein Business investierst und dennoch bessere Google-Rankings erzielen möchtest, ist der Backlinkkauf die ideale Strategie.
Wir haben in den letzten 9 Jahren bereits mehr als 615 Unternehmen dabei geholfen, mit effektivem Linkbuilding bessere Rankings bei Google zu erzielen. Gerne unterstützen wir Dich ebenfalls dabei, Dein Ranking zu verbessern. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.