Website optimieren lassen

Veraltete oder erfolglose Website? Unsere Website Optimierung ist der effektive Weg zum Erfolg deiner Website.

website-optimieren-lassen

Was beinhaltet eine Website Optimierung?

Eine Website Optimierung kann je nach Bedarf unterschiedlich umfangreich ausfallen – von kleineren Anpassungen bis hin zu einem vollständigen Relaunch der gesamten Firmenwebsite.

Die häufigsten Themen bei der Optimierung von Webseiten sind normalerweise…

  • Modernisierung des Webdesigns
  • Verbesserung der Ladezeit (Performance Optimierung)
  • Verbesserung der Darstellung auf Smartphones und Tablets (Mobile Optimierung)
  • Suchmaschinenoptimierung (Onpage SEO)
  • Optimierung der Benutzerführung und Navigation (Conversion Optimierung)
  • Optimierung der Texte und Bilder im Hinblick auf Keywords, Relevanz und Zielgruppe

Im Einzelfall können sich weitere Optimierungsbedarf ergeben.

Eine Website Optimierung beinhaltet immer eine technische Optimierung deiner Website und je nach Bedarf auch eine Verbesserung der Inhalte.

optimierte-website

Wann lohnt sich eine Website Optimierung?

Eine Website Optimierung lohnt sich immer dann, wenn der Erfolg deiner Webseite hinter den Erwartungen zurückbleibt und dafür Ursachen auf der Website selbst ausgemacht werden können.

Wenn Du also zum Beispiel bei Google noch nicht das gewünschte Ranking erzielst oder negatives Feedback von deiner Zielgruppe zu deiner Firmenwebsite bekommst ist es an der Zeit die Notwendigkeit für eine Website Optimierung zu prüfen.

Eine professionelle Einschätzung zu deiner Website kannst Du bei uns unverbindlich anfordern. Wir schauen uns in einer individuellen und kostenlosen Website-Analyse deine Firmenwebsite an und geben Dir Feedback und konkrete Verbesserungsvorschläge. Auf dieser Basis kannst Du fundiert entscheiden, ob sich eine Website Optimierung für dich lohnt.

Alles herausholen mit einer Optimierung für Nutzer und Suchmaschinen

Bei einer Website Optimierung geht es nicht alleine darum die Website für Suchmaschinen zu optimieren. In erster Linie stehen die Besucher der Webseite im Fokus – deine Zielgruppe. Denn nur wenn der Content auf deiner Firmenwebsite echte Menschen überzeugt bekommst Du Anfragen und kannst deinen Umsatz steigern.

Somit ist es zunächst wichtig sicherzustellen, dass deine Website schnell lädt, auf mobilen Endgeräten ordentlich dargestellt wird und die Inhalte überzeugen. Benutzer müssen sich außerdem durch eine optimierte Benutzerführung leicht auf der Website zurechtfinden.

Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind wird deine Firmenwebsite zum echten Vermögensgegenstand für deine Firma und bringt dir Anfragen und Umsatz. Suchmaschinen wie Google setzen solche Faktoren im übrigen voraus, um die Platzierung deiner Website auf den vorderen Positionen in Erwägung zu ziehen.

Wir beraten Dich gerne persönlich zu Deinem Projekt!

Fragen? Jetzt anrufen: 0631 343 739 80

WordPress Website optimieren

Als erfahrene WordPress Profis können wir deine WordPress Website mit einem überschaubaren Aufwand in kürzester Zeit auf Vordermann bringen und optimieren. Wir betreuen ausschließlich WordPress Webseiten in kennen das CMS wie unsere Westentasche. Unser schlankes Setup für WordPress haben wir bereits hundertfach angewendet und müssen unsere Checkliste nur für deine Webseite abarbeiten. Dabei erzielen wir eine sofortige Verbesserung bei deiner OnPage SEO und können nach Bedarf auch die Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessern, damit du mehr Conversions erzielen kannst. Je nach Bedarf kann die Optimierung deiner WordPress Website somit unterschiedlich aufwendig ausfallen. Auf jeden Fall hast du danach kein Plugin-Chaos mehr und ein schlankes System mit dem auch Suchmaschinen wie Google besser zurechtkommen werden.

Website optimieren lassen oder Relaunch planen?

Eine gute Website Optimierung geht schon bei der Auswahl des richtigen Content Management Systems los. Manche CMS-Systeme bringen von Haus aus OnPage-Probleme mit, die sich nur schwer oder umständlich lösen lassen. Dann ist ein Relaunch mit WordPress häufig die beste Lösung.

Umgekehrt kann es auch sein, dass du bereits eine WordPress Website hast, die amateurhaft zusammengeklickt wurde und dementsprechend chaotisch aufgebaut ist. Das kann dazu führen, dass Suchmaschinen schon beim Erfassen deiner Website (beim sogenannten Crawling) Probleme haben. Häufige Symptome einer solchen Problematik sind zahlreiche installierte Plugins und schlechte Ladezeiten. Dann muss im Einzelfall abgewogen werden, was mit einer Website Optimierung erreicht werden kann. Auch wenn wir hier häufig Verbesserungen erzielen können, die sich auch in den Rankings widerspiegeln, ist ein Optimum möglicherweise nur durch einen Relaunch zu erreichen.

Ein Blick auf deine Website wird genügen um diese Frage zu klären. Sende uns einfach heute eine Anfrage mit deiner Website und der Bitte um eine Ersteinschätzung. Wir melden uns kurzfristig mit dem Ergebnis unserer Analyse zurück.

Checkliste: Muss ich meine Website optimieren lassen?

Muss ich meine Website denn überhaupt optimieren lassen? Je mehr der nachfolgenden Fragen du mit Nein beantwortest, desto dringender wird eine Website Optimierung benötigt.

  • Sieht deine Website modern und ansprechend aus?
  • Präsentiert das Design dein Unternehmen in professioneller Manier?
  • Laden deine Seiten schnell genug oder springen Besucher wegen langer Ladezeiten ab bevor sie deine Inhalte sehen?
  • Ist deine Website für mobile Endgeräte optimiert und funktioniert problemlos auf Smartphones und Tablets?
  • Werden deine wichtigsten Seiten bei Google gefunden?
  • Sind Titel, Meta-Descriptions und Überschriften suchmaschinenoptimiert?
  • Finden Besucher schnell, was sie suchen, oder gibt es Hindernisse in der Navigation?
  • Sind Call-to-Actions klar erkennbar und sinnvoll platziert?
  • Sind deine Inhalte auf relevante Keywords optimiert und bieten echten Mehrwert für deine Zielgruppe?
  • Sind deine Bilder hochwertig, für schnelle Ladezeiten optimiert und mit passenden Alt-Tags versehen?

Viele technische Aspekte einer Website wie zum Beispiel Sicherheitsaspekte oder Details der technischen SEO-Optimierung (z.B. Schema.org) sind für Laien schwer zu beurteilen und wurden hier bewusst ausgespart. Wenn du eine professionelle Einschätzung möchtest, sende uns gerne eine Anfrage!

Hilfreiche Tools zur Überprüfung der eigenen Website

Um die Performance und technische Qualität deiner Website zu analysieren, gibt es eine Vielzahl von hilfreichen Tools. Eines der bekanntesten und vielseitigsten Werkzeuge ist Google PageSpeed Insights. Dieses kostenlose Tool bewertet die Ladegeschwindigkeit deiner Website sowohl für mobile Endgeräte als auch für Desktops und gibt dir detaillierte Hinweise zur Optimierung. Neben der reinen Geschwindigkeit analysiert PageSpeed Insights auch Aspekte wie Bildkomprimierung, Code-Effizienz und Caching-Strategien. Dadurch erhältst du eine umfassende Einschätzung zur Performance deiner Website.

Allerdings solltest du bedenken, dass kein Tool eine vollständige Bewertung der Nutzererfahrung liefern kann. Denn am Ende sind es echte Menschen, die mit deiner Website interagieren. Eine gute Ladezeit ist wichtig, aber ebenso entscheidend sind intuitive Navigation, ansprechendes Design und hochwertige Inhalte.

Zudem deckt PageSpeed Insights nicht alle technischen Aspekte ab. Wer eine tiefergehende Analyse wünscht, kann ergänzende SEO-Tools wie Seobility, Screaming Frog SEO Spider oder Ahrefs nutzen. Diese Programme helfen dir, OnPage-Faktoren, fehlerhafte Links, fehlende Meta-Tags und andere SEO-relevante Probleme zu identifizieren.

Die Kombination aus automatisierten Analysen und regelmäßigen manuellen Überprüfungen ist der beste Weg, um deine Website nachhaltig zu verbessern. So stellst du sicher, dass sowohl Suchmaschinen als auch deine Besucher eine optimale Erfahrung auf deiner Seite haben.

Mit einer Website Optimierung zu besseren Rankings bei Google & Co

Eine gezielte Website-Optimierung kann sich oft sofort positiv auf deine Rankings in den Suchmaschinen auswirken. Wenn du beispielsweise die Ladezeit verbesserst, fehlerhafte Links behebst oder Meta-Tags optimierst, kann Google diese Änderungen schnell erfassen und deine Seite entsprechend neu bewerten. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass du direkt auf Seite 1 oder gar in die Top 3 der Suchergebnisse landest – zumindest nicht in umkämpften Märkten.

In weniger wettbewerbsintensiven Nischen kann eine OnPage-Optimierung bereits ausreichen, um starke Verbesserungen zu erzielen. In umkämpften Branchen hingegen braucht es oft mehr als nur technische und inhaltliche Anpassungen. Hier kommt die OffPage-Optimierung ins Spiel: Durch den gezielten Aufbau hochwertiger Backlinks und eine gesteigerte Autorität deiner Website kannst du Google signalisieren, dass deine Seite eine wertvolle Quelle für Nutzer ist.

Eine ganzheitliche SEO-Strategie kombiniert daher technische Verbesserungen, Content-Optimierung und OffPage-Maßnahmen, um nachhaltig bessere Rankings zu erreichen. Falls deine Website trotz Optimierung nicht die gewünschten Positionen erreicht, könnte der nächste Schritt sein, gezielt Autorität aufzubauen – etwa mit unserem Full-Service Linkaufbau.

Warum eine Website Optimierung professionell durchgeführt werden sollte

Viele Website-Betreiber, insbesondere bei WordPress, neigen dazu, für jedes Problem ein Plugin zu installieren. Ein klassisches Beispiel ist die Ladezeitoptimierung: Statt grundlegende Fehler im Setup der Seite zu beheben, greifen Laien oft zu Tools wie Autoptimize, WP Rocket oder Smush, um nachträglich die Performance zu verbessern. Diese Plugins können zwar kurzfristig helfen, lösen das eigentliche Problem aber nicht – sie überdecken es nur.

Besser ist es, die Website von Anfang an sauber und effizient aufzusetzen. Dazu gehören schlanker Code, optimal komprimierte Bilder, ein durchdachtes Caching-Konzept und eine serverseitige Optimierung. Eine Website, die von Grund auf für Geschwindigkeit optimiert ist, braucht in vielen Fällen gar keine zusätzlichen Performance-Plugins, die selbst wieder Ressourcen verbrauchen und neue Abhängigkeiten schaffen.

Eine professionelle Website-Optimierung sorgt also dafür, dass deine Seite nicht nur oberflächlich schneller wird, sondern nachhaltig technisch sauber und effizient läuft. Das bedeutet:

  • Vermeidung unnötiger Plugins, die das System aufblähen
  • Sauberer, effizienter Code, statt nachträglicher Kompression
  • Vermeidung von Render-Blocking-Elementen direkt im Theme-Design

Eine solide technische Basis zahlt sich langfristig aus – sowohl in besseren Rankings bei Google als auch in einer besseren Nutzererfahrung. Wer seine Website nur mit Plugins „flickt“, läuft Gefahr, immer neue Probleme zu schaffen, anstatt sie dauerhaft zu lösen.

Aus diesem Grund sollte eine Website Optimierung immer professionell durchgeführt werden. Die hier illustrierten Punkte gelten analog auch für andere Content Management Systeme.