Local Citations

Einheitliche Firmenangaben (NAP) in allen Branchenverzeichnissen.

local-citations

Backlinks aus Branchenverzeichnissen bzw. Local Citations mit einheitlichen NAP-Angaben sind als Basislinks oder für die lokale Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig. Die Optimierung ist in der Praxis aber meist nervig und wird deshalb gerne ausgelagert. Wir übernehmen das für Dich!

  • Einheitliche NAP-Angaben für Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, Website und alles weitere in allen Verzeichnissen.

  • Einfache Anpassung bei Änderungen (z.B. von Öffnungszeiten). Eine E-Mail reicht aus.

  • Direkte Synchronisation in mehr als 30 wichtigen Verzeichnissen und Navigationssystemen.

  • Manuelle Anpassung von Einträgen in Verzeichnissen außerhalb unseres Netzwerkes.

  • Du sendest uns die Firmendaten. Wir erstellen oder aktualisieren die Einträge. Fertig.

Selbstverständlich! Wir senden Dir nach Abschluss des Auftrages einen ausführlichen Linkbuilding-Bericht mit allen Details zu den aufgebauten Backlinks zu.

Das ist abhängig davon für welches Paket Du Dich entscheidest. Wir haben spannende Listing-Pakete mit jährlicher Abrechnung oder den einmaligen manuellen Aufbau von Einträgen zum Festpreis. Sende uns eine Anfrage für weitere Details.

Klar. Das ist bei allen Optionen möglich.

Das ist abhängig von der Option, die Du buchst. Pauschal kann ein Auftrag in der Regel innerhalb von 1-3 Wochen bearbeitet werden.

Ja! Nicht jede Branche passt zu jedem Verzeichnis. Aber wir kennen für jedes Thema passende Linkquellen.

Wir beraten Dich gerne persönlich zu Deinem Projekt!

Fragen? Jetzt anrufen: 0631 343 739 80

Was sind Local Citations?

Local Citations sind Erwähnungen deines Unternehmens im Internet – meistens mit Name, Adresse und Telefonnummer (auch bekannt als NAP-Daten). Diese Angaben können auf vielen verschiedenen Plattformen auftauchen: zum Beispiel in Online-Branchenverzeichnissen wie Google Unternehmensprofil, auf Bewertungsportalen wie Yelp, in digitalen Stadtplänen oder sogar in Blogartikeln.

Egal ob du einen Eintrag bei „Das Örtliche“ hast oder in einem lokalen Online-Magazin erwähnt wirst – jede dieser Nennungen zählt als Local Citation.
Warum ist das wichtig? Suchmaschinen wie Google nutzen diese Informationen, um herauszufinden, wie glaubwürdig und lokal relevant dein Unternehmen ist. Je öfter und konsistenter deine Firmendaten online auftauchen, desto besser ist deine Chance, bei lokalen Suchanfragen ganz oben mit dabei zu sein. Local Citations sind also ein entscheidender Baustein deiner Local-SEO-Strategie.

Warum Local Citations wichtig für deine SEO-Optimierung sind

Local Citations sind kein nettes Extra – sie sind ein echter Hygienefaktor für deine lokale und allgemeine Suchmaschinenoptimierung. Wenn du willst, dass dein Unternehmen in den Suchergebnissen zuverlässig und sichtbar auftaucht, müssen deine Firmendaten im Internet einheitlich und korrekt sein. Denn nur dann kann Google erkennen, dass es sich um ein und dasselbe Unternehmen handelt – und beginnt, diesen Informationen zu vertrauen.

Vor allem für die lokale SEO (also bei Suchanfragen wie „Friseur in Berlin“ oder „Autowerkstatt in der Nähe“) spielen Local Citations eine entscheidende Rolle. Google nutzt die Anzahl und Konsistenz dieser Erwähnungen, um deine Relevanz und Vertrauenswürdigkeit zu bewerten.

Doch Citations wirken nicht nur vertrauensfördernd – sie erhöhen auch deine Online-Präsenz und Popularität. Je häufiger dein Unternehmen im Netz auftaucht, desto höher wird deine Autorität eingeschätzt. Das ist ein direkter Hebel für bessere Platzierungen in den Suchergebnissen – auch über lokale Suchanfragen hinaus.
Kurz gesagt: Saubere, konsistente Citations stärken dein Ranking, steigern deine Sichtbarkeit und schaffen Vertrauen – bei Google und bei potenziellen Kund:innen.

Schritt für Schritt zu einheitlichen Local Citations

Wenn du mit Local Citations durchstarten willst, geht es zuerst um Klarheit und Konsistenz. Der erste Schritt: Bestehende Einträge finden und prüfen. Häufig sind über die Jahre verstreute oder veraltete Unternehmensdaten online zu finden – sei es durch frühere Eintragungen, Agenturen oder automatische Verzeichniserfassungen. Diese sollten sorgfältig auf Korrektheit und Einheitlichkeit deiner NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.

Im nächsten Schritt solltest du analysieren, in welchen relevanten Branchenverzeichnissen dein Unternehmen noch fehlt. Hier geht es vor allem um die bekannten, lokal oder branchenspezifisch besonders starken Portale – also Plattformen, auf denen auch deine Zielgruppe unterwegs ist. Für jedes dieser Verzeichnisse solltest du einen sauberen, vollständigen und möglichst identischen Eintrag anlegen.

Besonders wichtig: Wenn du eine neue Website veröffentlichst oder dein Branding überarbeitest, sollten auch die Local Citations direkt mitgezogen werden. Neue Brancheneinträge sollten möglichst zeitnah erstellt werden, damit Google dein Unternehmen schnell mit den richtigen Informationen verknüpfen kann – und potenzielle Kund:innen dich überall mit denselben, verlässlichen Angaben finden

Aktualität ist Pflicht: Pflege deine Citations regelmäßit

Einheitliche Local Citations sind nicht nur einmalig wichtig – sie müssen laufend gepflegt werden. Sobald sich etwas an deinen Unternehmensdaten ändert – sei es die Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten oder auch nur kleine Anpassungen in der Leistungsbeschreibung oder Positionierung – solltest du diese Informationen sofort in allen relevanten Verzeichnissen aktualisieren.

Warum? Weil widersprüchliche Angaben das Vertrauen von Google in deine Daten schwächen. Und auch für deine potenziellen Kund:innen wirkt es wenig professionell, wenn Öffnungszeiten nicht stimmen oder eine angegebene Rufnummer ins Leere läuft.

Eine saubere Local-SEO-Strategie endet also nicht mit dem Anlegen der Einträge – sie beinhaltet auch die regelmäßige Kontrolle und Pflege. So stellst du sicher, dass dein Unternehmen online verlässlich, aktuell und professionell wahrgenommen wird – und stärkst ganz nebenbei dein Google-Ranking.

Local Citation Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Damit du dich nicht selbst durch Dutzende Verzeichnisse kämpfen musst, übernehmen wir das Local Citation Management für dich – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei greifen wir auf ein Netzwerk von über 30 wichtigen Branchenverzeichnissen und Navigationssystemen zu, die wir direkt und zentral synchronisieren können.

Für alle übrigen Plattformen übernehmen wir die manuelle Pflege deiner Daten – immer dann, wenn es nötig ist. So stellen wir sicher, dass deine Firmendaten überall korrekt, einheitlich und aktuell erscheinen.

Mit unserer Unterstützung vermeidest du fehlerhafte oder veraltete Einträge, stärkst deine lokale Sichtbarkeit und sorgst dafür, dass dein Unternehmen online professionell und vertrauenswürdig wahrgenommen wird – überall dort, wo deine Kund:innen nach dir suchen.

Local Citations optimieren – wir übernehmen das

Du bist dir nicht sicher, ob deine Local Citations einheitlich und aktuell sind? Kein Problem – auf Anfrage prüfen wir gerne kostenlos, ob bei deinen Brancheneinträgen Optimierungsbedarf besteht.

Falls ja, kümmern wir uns im Anschluss um eine schnelle, saubere und unkomplizierte Umsetzung – inklusive direkter Synchronisation mit über 30 relevanten Plattformen im deutschsprachigen Raum.

Jetzt Sichtbarkeit stärken und Local SEO auf das nächste Level bringen – wir helfen dir dabei!

Wir beraten Dich gerne persönlich zu Deinem Projekt!

Fragen? Jetzt anrufen: 0631 343 739 80