Du hast vielleicht schon vom E-A-T-Konzept von Google gehört, das Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit beschreibt. Doch was ist mit dem erweiterten E-E-A-T für SEO, das um den Faktor „Erfahrung“ ergänzt wurde? Wenn Du Deine Website für Suchmaschinen optimierst, solltest Du dieses Prinzip nicht ignorieren.

In diesem Beitrag erfährst Du, was hinter E-E-A-T steckt, ob es ein direkter Rankingfaktor ist und wie es insbesondere Deine OffPage-SEO-Strategie beeinflussen kann. Außerdem zeigen wir, warum „Helpful Content“ nur der Anfang ist und wie Du mit einem professionellen Ansatz im Linkbuilding Deine Rankings bei Google nachhaltig verbessern kannst.

E-E-A-T für SEO

Zum Hintergrund: das E-A-T Konzept von Google

E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Dieses Konzept wurde von Google entwickelt, um die eine bessere Bewertung der Qualität von Inhalten zu erreichen. Ursprünglich als E-A-T bekannt, wurde es im Dezember 2022 um den Aspekt der „Erfahrung“ erweitert.

Konkret stellt Google mit diesem Konzept folgende Aspekte in den Fokus:

  • Erfahrung (Experience): Zeigt der Inhalt, dass er auf tatsächlicher Erfahrung basiert, wie z. B. der Nutzung eines Produkts oder dem Besuch eines Ortes? In bestimmten Situationen sind Inhalte von Personen mit direkter Erfahrung besonders wertvoll.
  • Fachwissen (Expertise): Verfügt der Autor über das notwendige Wissen oder die Qualifikationen zum Thema? Dies ist besonders bei komplexen oder spezialisierten Themen wichtig.
  • Autorität (Authoritativeness): Wird der Inhalt oder der Autor von anderen als maßgebliche Quelle anerkannt? Dies kann sich in Zitierungen oder Referenzen widerspiegeln.
  • Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness): Ist der Inhalt zuverlässig und genau? Vertrauenswürdigkeit ist entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

Die Original-Veröffentlichungen von Google findest Du hier:

https://developers.google.com/search/blog/2022/12/google-raters-guidelines-e-e-a-t?hl=de

https://developers.google.com/search/blog/2019/08/core-updates?hl=de

Ist Google E-E-A-T ein Rankingfaktor und relevant für SEO?

Eine häufige Fehlannahme ist, dass E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) ein direkter Rankingfaktor bei Google ist. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Google hat hierzu im März 2020 Folgendes erklärt:

„Unsere automatisierten Systeme verwenden für das Ranking von hochwertigen Inhalten eine Mischung aus vielen verschiedenen Signalen. Wir haben diese Systeme so entwickelt, dass sie Inhalte möglichst ähnlich wie echte Menschen nach E-A-T-Kriterien bewerten. Daher kann es hilfreich sein, die eigenen Inhalte anhand der E-A-T-Kriterien zu bewerten, um sie an die verschiedenen Signale anzupassen, die unsere automatisierten Systeme für das Ranking verwenden.“

Das bedeutet, dass E-E-A-T nicht wie technische Rankingfaktoren (beispielsweise Ladezeit oder HTTPS) direkt in die Algorithmen einfließt. Stattdessen sind Googles Systeme darauf trainiert, Inhalte so zu bewerten, wie es reale Menschen tun würden.

Da die Algorithmen Inhalte „wie Menschen“ bewerten sollen, kann es zu Diskrepanzen kommen. Der Algorithmus ist darauf angewiesen, indirekte Signale zu interpretieren, wie z. B. Verweise von hochwertigen Quellen (Backlinks) oder Nutzersignale. Doch diese maschinellen Bewertungen können von der menschlichen Wahrnehmung abweichen. Beispielsweise könnte ein Inhalt, der für den Leser vertrauenswürdig und kompetent wirkt, von den Algorithmen anders eingestuft werden, wenn bestimmte technische oder strukturelle Signale fehlen. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich bei der menschlichen Wahrnehmung um eine subjektive Bewertung handelt. Zwei unterschiedliche Personen könnten also zu einer anderen Bewertung kommen.

Allerdings lassen sich aus dem E-E-A-T Konzept durchaus konkret nachprüfbare Rankingfaktoren ableiten, die optimiert werden können. Somit kannst Du das E-E-A-T Konzept fundiert in Deine Suchmaschinenoptimierung integrieren.

Helpful Content ist nur die Spitze des Eisbergs

Die Erstellung hochwertiger Inhalte – oft als „Helpful Content“ bezeichnet – ist zwar eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche SEO, aber bei weitem nicht der einzige entscheidende Faktor. Viele konzentrieren sich ausschließlich darauf, informativen und nutzerorientierten Content zu produzieren, übersehen dabei jedoch die tiefere Ebene, die Google ebenfalls berücksichtigt: die Faktoren hinter dem Inhalt.

Hier kommt E-E-A-T ins Spiel. Um wirklich von Google als hochwertig eingestuft zu werden und, reicht es nicht aus, nur hilfreiche Inhalte zu liefern. Es ist ebenso entscheidend, wie der Autor und der Inhalt in ihrem jeweiligen Themenfeld positioniert sind:

  • Autorität des Autors: Wer hat den Inhalt geschrieben? Der Ruf und die Bekanntheit des Autors spielen eine bedeutende Rolle. Autoren, die in ihrer Branche als Experten anerkannt sind und nachweisbare Erfahrung vorweisen können, geben den Inhalten mehr Gewicht. Eine klare Autorenangabe und ein Profil mit Nachweisen über die Expertise des Autors sind hierbei unerlässlich.
  • Bekanntheit und Reputation: Inhalte von Autoren oder Seiten, die in der Branche bereits etabliert und gut vernetzt sind, haben bei Google bessere Chancen. Eine solide Präsenz durch Veröffentlichungen, Erwähnungen und Social Proof stärkt die Glaubwürdigkeit.
  • Verlinkungen von externen Quellen: Verweise von anderen vertrauenswürdigen Webseiten sind ein starker Indikator für die Qualität eines Inhalts. Wenn renommierte Quellen auf Deine Inhalte verlinken, signalisiert das Google, dass Deine Inhalte wertvoll und relevant sind. Backlinks von hochwertigen und themenrelevanten Seiten sind daher unverzichtbar für ein gutes Ranking.

EEAT ist in erster Linie ein Thema für die OffPage-SEO

Auch wenn Google E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) häufig als Konzept zur Erstellung hochwertiger Inhalte darstellt, steckt dahinter viel mehr als nur die Qualität des Contents selbst. Tatsächlich greifen zahlreiche wesentliche Faktoren der OffPage-SEO tief in die Bewertung nach E-E-A-T ein und sind entscheidend dafür, wie Google eine Webseite einordnet.

E-E-A-T wird nicht allein durch den Inhalt Deiner Webseite bestimmt. Vielmehr spielen externe Signale eine übergeordnete Rolle bei der Bewertung der Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Seite. Zu diesen OffPage-Faktoren zählen:

  • Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen: Google bewertet die Qualität einer Webseite stark anhand der Backlinks, die auf sie verweisen. Ein Link von einer etablierten und thematisch relevanten Seite wird als eine Art „Vertrauensvotum“ angesehen. Je mehr hochwertige Links Dein Inhalt erhält, desto stärker wirkt sich dies auf Deine Autorität aus.
  • Erwähnungen und Reputation: Auch ohne direkten Link kann eine Nennung in einem renommierten Medium oder auf einer glaubwürdigen Plattform Deine Autorität stärken. Solche Erwähnungen tragen dazu bei, Dich als Experte in Deinem Fachgebiet zu positionieren.
  • Social Proof und Engagement: Während soziale Signale wie Likes oder Shares keine direkten Rankingfaktoren sind, können sie dennoch indirekt die Wahrnehmung Deiner Inhalte stärken. Eine hohe Verbreitung signalisiert, dass Deine Inhalte relevant und hilfreich sind, was wiederum mehr Aufmerksamkeit und Backlinks erzeugt.
  • Bekanntheit und Autorprofil: Autoren, die in der Branche bereits bekannt sind oder auf anderen Seiten als Experten auftreten, bringen zusätzliche Glaubwürdigkeit. Es ist bekannt, dass Google solche Faktoren zunehmend in die Bewertung einbezieht.

Auch wenn Google mit E-E-A-T zunächst den Fokus auf die Qualität der Inhalte legt, ist klar, dass diese Kriterien tief mit der OffPage-SEO verwoben sind. Ohne die Unterstützung durch externe Signale wie Backlinks, Erwähnungen und eine etablierte Reputation bleibt selbst der beste Content unter seinen Möglichkeiten.

Was bedeutet das für eine erfolgreiche SEO-Strategie? Es reicht nicht aus, nur Inhalte zu erstellen, die den Nutzern helfen. Du musst auch sicherstellen, dass Deine Inhalte von anderen anerkannt und geteilt werden, denn nur auf diese Weise kannst Du die volle Kraft von E-E-A-T ausschöpfen.

State of The Art OffPage-SEO mit unserem Full-Service Linkaufbau

E-E-A-T zeigt deutlich, dass hochwertiger Content alleine nicht ausreicht, um in den Suchergebnissen ganz vorne mitzuspielen. Vielmehr ist eine durchdachte OffPage-Strategie notwendig, um Google von der Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit Deiner Inhalte zu überzeugen. Genau hier setzen wir mit unserem Full-Service Linkaufbau an.

Wir haben innovative Lösungen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von E-E-A-T und modernem OffPage-SEO ausgerichtet sind. Diese exklusiven Strategien stehen derzeit ausschließlich unseren Kunden zur Verfügung, die unseren Full-Service Linkaufbau buchen. Mit unserer Unterstützung kannst Du ein natürliches und kraftvolles Linkprofil aufbauen, das nicht nur die richtigen Signale an Google sendet, sondern auch Deine Inhalte nachhaltig stärkt.

Wer auf diese Art von maßgeschneiderter SEO setzt, sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und ist mit „State of the Art“ SEO vorne dabei. Unsere Expertise hat bereits über 670 Unternehmen geholfen, ihre Rankings bei Google signifikant zu verbessern.

Gerne unterstützen wir Dich ebenfalls dabei, Dein Ranking zu verbessern und freuen uns auf Deine Anfrage!